CASITA DOS EUROPA DAS HAUS FÜR ZWEI

Projekt Wohn(T)raum 68 – 
Ehrenamtlicher Neubau

 

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

CASITA DOS Europa – Das Haus für 2

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen, mit Herz und Gemeinschaftssinn. Bezahlt werden nur die Materialkosten und Vereinsauslagen.
Das Institut WohnTraum LebensRaum unterstützt dich dabei, deinen Wohntraum leistbar und nachhaltig zu verwirklichen.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Ein Zuhause auf 68 m²

Dieses Haus bietet zwei Menschen alles, was sie zum Leben brauchen – funktional, gemütlich und nachhaltig.
Gebaut wird es von engagierten Freiwilligen, die ihre Zeit und ihr Können einbringen.
Bezahlt werden nur die Materialkosten und die notwendigen Vereinsauslagen – nicht mehr.

So entsteht Wohnraum, der leistbar bleibt und gleichzeitig Gemeinschaft fördert.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Einleitung

Wir schaffen leistbaren Wohnraum dort, wo er am dringendsten gebraucht wird: ein kompaktes, solides Zuhause mit rund 68 m² für zwei Menschen. Die gesamte Arbeit erfolgt ehrenamtlich – ohne Bezahlung, ohne versteckte Nebengeräusche. Der Verein trägt ausschließlich die Materialkosten und unmittelbare Projektauslagen wie Gebühren, Befunde und Versicherungen.

Unser Anspruch ist klar: fair, transparent und gesetzeskonform. Jede Rechnung wird dokumentiert, Materialspenden sind willkommen, und alle Vorgaben von Baubewilligung über Arbeitssicherheit bis zur Abnahme werden eingehalten. Kein Marketing-Sprech – wir arbeiten sauber und zielorientiert, damit am Ende ein warmes, verlässliches Zuhause steht.

Projektdaten (Dachregion)

• Standort: [Ort, KG/EZ]

• Bauart: [Holz/Ziegel]

• Status: [Planung / Einreichung / Bau]

Kontakt: info@institut-wohntraum-lebensraum.at

Grundriss – 68 m² Zuhause für zwei

Der kompakte und durchdachte Grundriss bietet alles, was zwei Menschen zum komfortablen Wohnen brauchen:

Wohn- & Essbereich: Offene Gestaltung mit direktem Zugang zur Terrasse. Viel Licht durch große Fensterflächen.

Küche: Praktisch angeordnet mit angrenzendem Essplatz.

Schlafzimmer: Platz für ein Doppelbett und Stauraum.

Wohnzimmer: Gemütlicher Bereich mit Sitzgruppe.

Bad & WC: Funktional mit Dusche, Waschmaschine und Stauraum.

Terrasse: Überdachter Bereich zum Entspannen im Freien.

Die 68 m² sind so geplant, dass kein Platz verschenkt wird – schlicht, effizient und wohnlich.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Hausansichten – Casita Dos Europa

Große Fensterfronten öffnen den Raum zum Garten und lassen viel Tageslicht herein. Der Essbereich verbindet Holz, Naturfarben und freie Sicht in die Landschaft zu einem hellen, freundlichen Mittelpunkt des Hauses.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Seitenansicht – 68 m² Zuhause für zwei

Schlichte, klare Architektur mit überdachtem Außenbereich. Die großen Fenster bringen viel Tageslicht ins Innere, während die überstehende Dachkonstruktion für Schatten und Wetterschutz sorgt.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Eingangsbereich – Willkommen daheim

Diele mit warmen Holzelementen und grüner Naturtapete. Einladend, freundlich und praktisch gestaltet – der erste Eindruck eines 68 m² Zuhauses voller Geborgenheit.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Diele mit Zugang zu Bad & WC

Heller Eingangsbereich mit Naturtapete, Sitznische und Spiegel. Von hier gelangt man direkt in Bad und WC – farbenfroh und modern gestaltet.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Esszimmer mit Blick in den Wohnbereich

Offener Grundriss mit großen Fenstern und viel Tageslicht. Holz und Naturfarben schaffen eine warme, einladende Atmosphäre zwischen Essplatz und Wohnbereich.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Esszimmer mit Blick zur Diele

Heller Essbereich mit Holzdekor und moderner Sitzgruppe. Durch die offene Gestaltung hat man Sicht auf Diele und Wohnbereich – einladend und kommunikativ.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Küche mit Blick auf Ess- und Wohnbereich

Heller Essbereich mit Holzdekor und moderner Sitzgruppe. Durch die offene Gestaltung hat man Sicht auf Diele und Wohnbereich – einladend und kommunikativ.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Esszimmer mit Blick in die Küche

Harmonische Kombination aus Essbereich und Küche in warmen Holztönen. Die offene Gestaltung schafft kurze Wege und ein gemütliches Ambiente für gemeinsames Kochen und Essen.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Badezimmer

Modernes Bad mit farbenfrohen Fliesen und Holzdekor. Helle Ausstattung, großzügiger Waschtisch und Dusche schaffen Funktionalität mit stilvollem Ambiente.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Esszimmer mit Gartenblick

Große Fensterfronten öffnen den Raum zum Garten und lassen viel Tageslicht herein. Der Essbereich verbindet Holz, Naturfarben und freie Sicht in die Landschaft zu einem hellen, freundlichen Mittelpunkt des Hauses.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

Esszimmer mit Gartenblick

Große Fensterfronten öffnen den Raum zum Garten und lassen viel Tageslicht herein. Der Essbereich verbindet Holz, Naturfarben und freie Sicht in die Landschaft zu einem hellen, freundlichen Mittelpunkt des Hauses.

Gemeinsam für lebenswertes Wohnen

Galerie

Projekt Wohntraum 68
Ehrenamtlicher Neubau

Ein 68 m² Zuhause für zwei Menschen – gebaut von Freiwilligen. Bezahlt werden nur Material und Vereinsauslagen.

SIE UNTERSTÜTZEN MENSCHEN IN NOT

MITGLIEDERBEITRAG PRO JAHR

Der Mitglieder Beitrag gilt für ein Jahr, und kann 3 Monate vor Ablauf Schriftlich gekündigt werden unter info@institut-wohntraum-lebensraum.at

JEDE SPENDEN UNTERSTÜTZT

FÖRDERBEITRÄGE

sichern langfristig unsere gemeinwohlorientierte Arbeit und stärken die regionale Zusammenarbeit

Schon ab 5 € – denn jede Hilfe hilft anderen weiter.

5,- €

25,- €

100,- €

Mit Ihrer Hilfe geben wir Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Hoffnung. Ob Wohnraumsanierung, rechtliche Begleitung, Gesundheitsförderung oder einfach menschliche Nähe – gemeinsam schaffen wir echte Veränderung. Jeder Beitrag wirkt. Jeder Mensch zählt.

Nachher, aus der Werkstatt wird ein Wohlfühlraum – ein neuer Treffpunkt entsteht

Zwischen groben Holzdielen, abgeplatztem Putz und staubigen Fenstern atmet dieser Raum Geschichte.
Einst der Herzschlag handwerklicher Arbeit, ist er heute still geworden – nur das Licht, das schräg durch die kleinen Fenster fällt, erzählt noch von vergangenen Tagen.
Die alte Werkbank und die schwere Kommode tragen die Spuren unzähliger Stunden, in denen hier gearbeitet, geschuftet und vielleicht auch geträumt wurde.
Ein Ort, der auf den ersten Blick roh und verlassen wirkt – und doch voller Potenzial steckt, wieder zum Leben erweckt zu werden.

Vorher, zwischen Fliesen und Funktion – ein WC ohne Charme

Schmale Nische, beige Standardfliesen bis Schulterhöhe, weiße Bodenplatten mit dunklen Fugen – alles zweckmäßig, nichts zum Wohlfühlen.
Die Standtoilette mit Aufsatzspülkasten wirkt in die Ecke gequetscht; sichtbare Silikon- und Fugenalterung, wenig Licht, null Stauraum.
Ein Raum, der seinen Job macht – mehr aber auch nicht. Man spürt: Hier wartet Potenzial auf frische Materialien, bessere Aufteilung und ein bisschen Liebe zum Detail.

„Zwischen Fliesen und Funktion – ein WC ohne Charme

Nachher, Schlicht, modern und pflegeleicht – das neue WC

Aus der engen Nische mit in die Jahre gekommenen Fliesen ist ein heller, moderner Sanitärbereich geworden.
Großformatige, glänzend weiße Wandfliesen lassen den Raum optisch wachsen und bringen Licht hinein.
Das wandhängende WC mit integriertem Spülkasten und Doppeltaste sorgt für klare Linien und einfache Reinigung.
Eine dezente Ablagefläche oberhalb des Spülkastens bietet Platz für Deko oder Alltagsgegenstände – minimalistisch, praktisch und zeitlos.

Schlicht, modern und pflegeleicht – das neue WC

SIE UNTERSTÜTZEN MENSCHEN IN NOT

MITGLIEDERBEITRAG PRO JAHR

Der Mitglieder Beitrag gilt für ein Jahr, und kann 3 Monate vor Ablauf Schriftlich gekündigt werden unter info@institut-wohntraum-lebensraum.at

JEDE SPENDEN UNTERSTÜTZT

FÖRDERBEITRÄGE

sichern langfristig unsere gemeinwohlorientierte Arbeit und stärken die regionale Zusammenarbeit

Schon ab 5 € – denn jede Hilfe hilft anderen weiter.

5,- €

25,- €

100,- €

Mit Ihrer Hilfe geben wir Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Hoffnung. Ob Wohnraumsanierung, rechtliche Begleitung, Gesundheitsförderung oder einfach menschliche Nähe – gemeinsam schaffen wir echte Veränderung. Jeder Beitrag wirkt. Jeder Mensch zählt.

Vorher, glanz der 90er – viel Spiegel, wenig Ruhe

Beschreibung (Vorher, Schweiz – Bad-Sanierung):
Spiegel an Wänden und Decke, Spots im Kranz – hier schreit alles „Wellness-Luxus von damals“.
Eine große Eckwanne mit Podest und viel Chrom dominiert den Raum, dazu hochglänzende, helle Fliesen und eingebaute Regale.
Effekt: Es wirkt üppig und glänzend, aber auch unruhig, verwinkelt und pflegeintensiv. Die vielen Spiegelflächen verdoppeln optisch alles – auch das Durcheinander.
Man spürt: Substanz und Platz sind da, doch die Aufteilung und Materialien brauchen ein Update für Klarheit, Ruhe und Alltagstauglichkeit.

Vorher, glanz der 90er – viel Spiegel, wenig Ruhe

Nachher, klare Linien, zeitloses Design – das neue Bad

Beschreibung (Nachher, Schweiz – Bad-Sanierung):
Aus verspiegeltem Glanz ist ein moderner Rückzugsort entstanden.
Großformatige Wand- und Bodenfliesen in ruhigen Grautönen geben dem Raum Tiefe und Eleganz.
Ein Doppelwaschtisch mit klaren Linien, Aufsatzbecken und grifflosen Fronten schafft Ordnung und Leichtigkeit.
Die indirekte Beleuchtung am Spiegel sorgt für ein angenehmes, blendfreies Licht – perfekt für den Alltag und doch mit Spa-Gefühl.

Klare Linien, zeitloses Design – das neue Bad

4

Räume saniert

4

Zufriedene Teilnehmer

4

Projekte abgeschlossen

Unsere Highlights

Entdecken Sie die bedeutenden Initiativen und Angebote von Wohn(T)raum:

Gesunde Wohnräume

„Gesunde Wohnträume – Lebensräume, die Körper und Seele gut tun“

Beschreibung:
Unsere „Gesunden Wohnträume“ verbinden handwerkliche Qualität mit natürlichen Materialien und wohngesunden Konzepten.
Ziel ist es, Räume zu schaffen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch nachhaltig, schadstoffarm und förderlich für das Wohlbefinden sind.
Von der Auswahl ökologischer Baustoffe über eine atmungsaktive Wandgestaltung bis hin zu einer optimalen Raumluft – wir achten auf jedes Detail.

Spachteltechnik Hochshopf Hoftreff

Bildungsangebote

„Spachteltechnik – kreative Oberflächen mit Hand und Herz“

Beschreibung:
In diesem praxisnahen Bildungsangebot vermitteln wir die Kunst der Spachteltechnik – eine traditionsreiche Handwerkstechnik, die heute wieder voll im Trend liegt.
Teilnehmer lernen, wie aus einfachen Wänden einzigartige Oberflächen entstehen: glatt wie Marmor, lebendig strukturiert oder mit edlen Farbeffekten.
Von der Vorbereitung des Untergrunds über die richtige Materialwahl bis hin zu kreativen Gestaltungsvarianten – Schritt für Schritt führen wir durch den gesamten Prozess.
Ob für private Wohnräume, repräsentative Geschäftsbereiche oder als Zusatzqualifikation im Handwerk – Spachteltechnik eröffnet unzählige Möglichkeiten, Individualität und Wertigkeit in Räume zu bringen.

Regionale Partnerschaften

„Regionale Partnerschaften für eine Essbare Stadt Linz“
 

Beschreibung:
Die Essbare Stadt Linz lebt von Menschen, die gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten.
Regionale Partnerschaften sind dabei das Herzstück: Landwirte, Gärtner, Vereine, Schulen, Gastronomiebetriebe und engagierte Bürger ziehen an einem Strang, um städtische Flächen in lebendige, essbare Oasen zu verwandeln.

Durch den Einsatz regionaler Ressourcen und das Teilen von Wissen entsteht ein Netzwerk, das nicht nur frische Lebensmittel in die Stadt bringt, sondern auch Gemeinschaft, Bildung und Umweltbewusstsein fördert.
Ob Beerensträucher am Straßenrand, Gemüsebeete in Parks oder Kräuterinseln auf Schulhöfen – jede Partnerschaft trägt dazu bei, die Vision einer essbaren Stadt Wirklichkeit werden zu lassen.

Nachhaltige Praktiken

„Nachhaltige Praktiken – Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“
 

Beschreibung:
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Haltung.
Mit unseren Projekten setzen wir auf Praktiken, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung miteinander verbinden.
Vom Bau mit regionalen Naturmaterialien über energiesparende Konzepte bis hin zur Kreislaufwirtschaft achten wir darauf, dass Ressourcen geschont und Abfälle vermieden werden.

Unsere nachhaltigen Praktiken umfassen:

Ressourcenschonendes Bauen: Einsatz von Holz, Lehm, Kalk, Hanf und recycelten Baustoffen.

Energieeffizienz: Planung von Gebäuden, die wenig Energie verbrauchen und erneuerbare Energiequellen nutzen.

Kreislaufwirtschaft: Wiederverwertung und Reparatur statt Wegwerfen.

Regionale Wertschöpfung: Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben und Produzenten.

Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen, Förderung von Gemeinschaftsprojekten und inklusiven Arbeitsplätzen.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: +43/650 25 60 515

E-Mail: info@institut-wohntraum-lebensraum.at

Adresse: AT-4202 Kirchschlag bei Linz | Durstberweg 5/8 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.