MATERIALAKADEMIE – Bewusst bauen. Mit Verantwortung.
In einer Zeit, in der billige Massenimporte den Markt überfluten, braucht es wieder echtes Wissen über Materialien, ihre Herkunft und ihre Wirkung auf Mensch, Umwelt und Bausubstanz.
Natursteine und Baumaterialien aus China, Indien und anderen Fernregionen mögen auf dem Papier billig erscheinen – doch sie sind oft ökologisch, energetisch und kulturell eine Katastrophe.
Sie passen weder zum mitteleuropäischen Klima, noch zu unserer Baugeschichte, und schon gar nicht zu einem bewussten, regional verankerten Kreislaufdenken, wie es in einem Land wie Österreich notwendig und sinnvoll ist.
Was die MATERIALAKADEMIE vermittelt:
Warum regionaler Stein und lokale Baustoffe langlebiger und gesünder sind
Wie Materialien auf das Raumklima, die Schwingung und das Wohlbefinden wirken
Welche Gefahren durch chemisch behandelte oder schlecht kontrollierte Importe entstehen
Und welche Alternativen aus Österreich und Europa wirklich zukunftsfähig sind
Die MATERIALAKADEMIE ist kein Ort für Mainstream-Baustoffe –
sondern ein Zentrum für echtes Wissen, alte Baukultur und neue Verantwortung.


Warum Herkunft zählt
Die Wahrheit über „günstige“ Natursteine aus Fernost
In der MATERIALAKADEMIE geht es um echte Erfahrungen, nicht um Theorien.
Naturstein ist nicht gleich Naturstein.
Gerade Sandsteine aus Indien oder China sind oft nicht für unser Klima geeignet – sie sind geologisch „jung“, porös und anfällig.
Die Folgen:
- Schnelle Verfärbungen, Fleckenbildung
- Zerfall bei Frost, Absanden
- Rückbau auf eigene Kosten
- Ich habe’s erlebt – und viele andere auch. Teurer Schaden durch billiges Material.
- Was wir vermitteln:
- Woran man gutes Material erkennt
- Welche Steine für Europa geeignet sind (z. B. aus AT, IT, HR, DE)
Wie man Reklamationen vermeidet
Und: Warum Regionalität der Schlüssel ist
Billiger Stein wird schnell zur teuren Lektion.
SIE UNTERSTÜTZEN MENSCHEN IN NOT
MITGLIEDERBEITRAG PRO JAHR
Der Mitglieder Beitrag gilt für ein Jahr, und kann 3 Monate vor Ablauf Schriftlich gekündigt werden unter info@institut-wohntraum-lebensraum.at
JEDE SPENDEN UNTERSTÜTZT
Schon ab 5 € – denn jede Hilfe hilft anderen weiter.
FÖRDERBEITRÄGE
sichern langfristig unsere gemeinwohlorientierte Arbeit und stärken die regionale Zusammenarbeit
100,- €
Mit Ihrer Hilfe geben wir Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Hoffnung. Ob Wohnraumsanierung, rechtliche Begleitung, Gesundheitsförderung oder einfach menschliche Nähe – gemeinsam schaffen wir echte Veränderung. Jeder Beitrag wirkt. Jeder Mensch zählt.
Heimische Materialien. Echte Werte
Heimische Materialien. Echte Werte.
🇦🇹 Österreich
Krastaler Marmor, Untersberger Kalkstein
🇩🇪 Deutschland
Muschelkalk, Schiefer, Solnhofener Platten
🇨🇭 Schweiz
Guber Sandstein, Granit aus dem Tessin
🇮🇹 Italien
Travertin, Porphyr
(Hinweis: Einige Natursteine enthalten Eisen – Rostflecken möglich!)


Putz ist nicht gleich Putz.
Fertigmischung? Nein danke.
In der MATERIALAKADEMIE setzen wir auf ehrliches Handwerk statt Industrieware aus dem Eimer.
Warum wir selbst mischen:
Fertigputze enthalten oft Zusätze, die Diffusion und Haltbarkeit stören
Nur handgemischter Putz lässt sich präzise auf Untergrund, Klima & Schichtdicke abstimmen
Langlebigkeit statt spätem Schaden
„Wer versteht, wie Kalk reagiert, mischt selbst.“
(Gerold Engist)
Häufige Fehler mit Fertigputzen:
Untergrund zu feucht oder zu trocken
Falsches Wasserverhältnis
Zu schnelle Trocknung → Risse
In der Akademie lernst du:
Woran du guten Putz erkennst
Wie du altes Wissen mit neuen Anforderungen verbindest
Warum es oft nur Kalk, Sand & Erfahrung braucht – sonst nichts.
Setzungsrisse vermeiden – mit stabiler Bodenplatte
✅ Die Lösung:
Eine durchgehende, gut bewehrte Bodenplatte
Vorteile:
Gleichmäßige Lastverteilung
Ausgleich kleiner Bodenbewegungen
Besonders geeignet bei Hanglage & schwerem Mauerwerk
💡 Wichtig:
Bodengutachten vor Baubeginn
Frostschürzen & Drainage nicht vergessen
Bewehrung statisch berechnen lassen
„Pi mal Daumen“ führt schnell zu Rissen.
⚠️ Selbst die beste Platte hilft nichts, wenn der Untergrund lebt –
Wasserführung und Verdichtung sind entscheidend.


🌀 Geruchsfreie Räume mit Lehm & Naturputzen
Industrielle Fertigputze enthalten oft Weichmacher, Lösungsmittel und Erdölzusätze – das führt zu:
muffigem Geruch
schlechter Raumluft
gesundheitlichen Risiken
✅ Die Alternative: Lehmputz
emissionsfrei & geruchsneutral
feuchteregulierend & schimmelhemmend
natürlich, atmungsaktiv – und schön anzusehen
Lehm „lebt“ mit dem Raum – ökologisch & technisch top.
Auch gut: reiner Kalkputz, Tonfarben, Kaseinfarben – ohne Chemie, mit Charakter.
Hohlliegende Fliesen – ein häufiger Verlegefehler
Fliesenkleber war zu trocken?
➡️ Fliesen haften nicht richtig, klingen hohl oder brechen.
Besonders bei Feinsteinzeug wichtig:
Oberfläche ist dicht → Haftung schwierig
Rückseite mit Kleber spachteln („Buttering“) empfohlen!
✅ So vermeidest du Schäden:
Frischen Kleber verwenden
Beidseitig auftragen
Gute Kleberabdeckung sicherstellen

30 Jahre Sanierungserfahrung – mit Handschlagqualität
In meiner über 30-jährigen Selbstständigkeit – vor allem im Bereich Badezimmer und Feuchtraumsanierung – habe ich hunderten Kunden zu langlebigen, gesunden Räumen verholfen.
Ob in Tirol, Kitzbühel, der Schweiz, auf Mallorca oder in den Niederlanden: Qualität kennt keine Grenzen.
Ich habe stets mit einem klaren Versprechen gearbeitet:
5 Jahre Garantie auf Material und Arbeit
(Ausgenommen: Wartungsfugen wie Silikon)
Und das Beste:
Viele meiner Projekte von damals bestehen heute noch – rissfrei, funktional und optisch hochwertig.
✅ Warum?
Weil ich auf:
saubere Vorbereitung
geeignete Materialien
und ehrliches Handwerk gesetzt habe.
SIE UNTERSTÜTZEN MENSCHEN IN NOT
MITGLIEDERBEITRAG PRO JAHR
Der Mitglieder Beitrag gilt für ein Jahr, und kann 3 Monate vor Ablauf Schriftlich gekündigt werden unter info@institut-wohntraum-lebensraum.at
JEDE SPENDEN UNTERSTÜTZT
Schon ab 5 € – denn jede Hilfe hilft anderen weiter.
FÖRDERBEITRÄGE
sichern langfristig unsere gemeinwohlorientierte Arbeit und stärken die regionale Zusammenarbeit
100,- €
Mit Ihrer Hilfe geben wir Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Hoffnung. Ob Wohnraumsanierung, rechtliche Begleitung, Gesundheitsförderung oder einfach menschliche Nähe – gemeinsam schaffen wir echte Veränderung. Jeder Beitrag wirkt. Jeder Mensch zählt.
🛠️ MATERIALAKADEMIE: Bauschäden vermeiden
Bauen heißt Verantwortung.
Jeder Fehler kostet – Geld, Vertrauen und oft die Substanz.
In der MATERIALAKADEMIE lernst du, worauf es wirklich ankommt, um typische Bauschäden zu vermeiden:
🔍 Typische Ursachen:
Falsche Materialwahl (z. B. Billigstein, Fertigputz)
Ungeeigneter Untergrund oder mangelnde Vorbereitung
Feuchte, Frost, Spannungen – ohne fachgerechte Ausführung
Verarbeitungsfehler durch Zeitdruck oder Unwissen
✅ Unser Fokus:
Regionale & geprüfte Materialien
Handwerkliche Sorgfalt statt Industrieware
Praxiswissen, das schützt – vor Rissen, Flecken, Schimmel & Setzungen
„Was du heute sauber planst, musst du morgen nicht teuer reparieren.“
4
Abgeschlossene Projekte
4
ZUFRIEDENE MITGLIEDER
5
Kooperationen