FÖRDERPROJEKTE HOCHSCHOPF
alter werkraum mit holzbalkendecke, tageslicht und alten werkbänken – ein stiller zeuge vergangener tage im muhlviertel, der an tradition, handwerk und beständigkeit erinnert
Zwischen Abbruch und Aufbruch – Der erste Schritt zur Erneuerung
Ein alter Werkraum im Wandel: Mit Engagement, Handwerk und regionalem Bewusstsein entsteht im Mühlviertel Neues aus Bestehendem – gefördert durch gemeinsame Werte, nicht durch Institutionen.
Vom Werkraum zum HofTreff – Ein Raum erblüht neu
Ein ehemals einfacher Werkraum wird zum lebendigen HofTreff: Ein Ort der Begegnung, Regionalität und Inspiration – entstanden aus Engagement, Handwerk und gemeinschaftlicher Unterstützung im Mühlviertel.
FÖRDERPROJEKTE
alter werkraum mit holzbalken und tageslicht – stiller zeuge vergangener tage im muhlviertel
ein stiller ort voller geschichte und handwerk im muhlviertel
renovierungsarbeiten in altem raum mit sichtbaren lehmwaenden und fenstern – zwischen abbruch und aufbruch im muhlviertel
vom bestand zur erneuerung – der beginn eines neuen lebensraums im muhlviertel
neu gestalteter raum mit holzdecke, ausstellung und lichtdurchfluteten fenstern – vom werkraum zum hoftreff im muhlviertel
aus alt wird neu – ein gemeinschaftsraum entsteht im muhlviertel
handwerker in aktion beim arbeiten mit holz – nachhaltiges bauen und regionale handwerkskunst im muhlviertel
tradition trifft innovation – holz als weg in eine nachhaltige zukunft

Der vergessene Werkraum – Stiller Zeuge vergangener Tage

Ein alter Werkraum im Mühlviertel erzählt still und eindrucksvoll von vergangenen Zeiten. Zwischen den massiven Holzbalken, dem gedämpften Licht und den Spuren handwerklicher Arbeit spürt man die Geschichte eines Ortes, an dem früher mit Hingabe, Geschick und Geduld gearbeitet wurde.

Die Patina der Wände, das weiche Tageslicht, das durch die kleinen Fenster fällt, und die ruhige Atmosphäre verleihen dem Raum eine besondere Ausstrahlung – eine Verbindung zwischen Tradition und Erinnerung.

Heute steht dieser Werkraum symbolisch für den respektvollen Umgang mit Bestehendem und für das Ziel, alten Räumen neues Leben einzuhauchen. Er zeigt, wie Vergangenheit, Handwerk und Zukunft im Mühlviertel auf natürliche Weise miteinander verschmelzen können – im Geist von Wohn(T)raum & LebensRaum, wo Bewahren und Erneuern Hand in Hand gehen.

Nach oben scrollen
0

Subtotal