Nachhaltige GemeinschaftsRegion Mühlviertel
Im Herzen Österreichs liegt das Mühlviertel – eine Region, in der Natur, Kultur und Gemeinschaft in lebendiger Balance wirken. Zwischen sanften Hügeln, uralten Wäldern und klaren Bächen entfaltet sich ein Raum, der tief verwurzelt und doch offen für Neues ist.
Hier entsteht ein Miteinander, das auf Bewusstsein, Verantwortung und gegenseitiger Unterstützung aufbaut. Zahlreiche Vereine und Initiativen tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei und lassen ein starkes Netzwerk entstehen, das Mensch und Natur gleichermaßen achtet.
Kulinarische Vielfalt, kulturelle Begegnungen und kreative Projekte prägen das Gesicht dieser Landschaft – vom bäuerlichen Handwerk bis zu modernen Zukunftsinitiativen. Besonders bemerkenswert ist die Bewegung rund um die „Essbare Stadt Linz“, die zeigt, wie urbane Räume wieder zu lebendigen Orten des Wachsens und Teilens werden können.
Die GemeinschaftsRegion Mühlviertel steht für gelebte Nachhaltigkeit, kulturelle Tiefe und ein bewusstes Leben im Einklang mit der Natur.
Ein Ort, der nicht nur Lebensraum ist – sondern ein Gefühl von Verbundenheit, Verantwortung und Zukunft.






🌿 Mühlviertel – Landschaft, Geschichte & Gemeinschaft
Das Mühlviertel liegt im Norden Oberösterreichs, nördlich der Donau. Es ist ein Land aus sanften Hügeln, tiefen Wäldern und klaren Flüssen, die der Region ihren Namen gaben – Große Mühl, Kleine Mühl und Steinerne Mühl.
Die Landschaft erzählt von Beständigkeit und Wandel zugleich: Granitfelsen ragen aus grünen Tälern, Wiesen leuchten im Wechsel der Jahreszeiten, und zwischen alten Dörfern und Streusiedlungen spürt man noch den Rhythmus vergangener Zeiten.
Seit Jahrhunderten ist das Mühlviertel ein Ort des Handwerks und der Gemeinschaft. Bauernhöfe, Webereien und kleine Werkstätten prägen bis heute das Bild der Region. Die Menschen hier leben mit der Natur – nicht gegen sie – und tragen mit Herz und Hand zu ihrem Erhalt bei.
Heute steht das Mühlviertel für gelebte Nachhaltigkeit, kulturelle Vielfalt und bewusstes Miteinander. In rund 120 Gemeinden werden Tradition und Zukunft vereint – durch Vereine, regionale Initiativen und gemeinschaftliches Handeln.
Das Mühlviertel ist mehr als eine Region – es ist ein Lebensgefühl.
Ein Raum, in dem Natur, Kultur und Mensch in Balance sind.
Ein Zuhause für alle, die das Echte, das Bodenständige und das Verbindende suchen.




Mühlviertel Geschichten – Wo Gemeinschaft Wurzeln schlägt
Im Norden Österreichs, wo sanfte Hügel auf weite Wälder treffen und klare Bäche das Land durchziehen, liegt das Mühlviertel – eine Region, die mehr ist als nur Landschaft.
Hier wachsen Geschichten aus Erde, Handwerk und Herz.
Zwischen alten Burgen, ehrwürdigen Höfen und modernen Ideen entsteht ein Miteinander, das tief in der Natur verwurzelt ist. Die Menschen hier leben Nachhaltigkeit nicht als Modewort, sondern als Haltung. Sie teilen Wissen, Zeit und Verantwortung – für ihre Nachbarn, für ihr Land und für die kommenden Generationen.
In der BioRegion Mühlviertel verbinden sich regionale Genüsse mit traditionellem Handwerk: Käse, Wein und Honig erzählen von der Vielfalt, die entsteht, wenn Mensch und Natur im Gleichklang handeln.
Und selbst Städte wie Linz, mit Projekten wie der Essbaren Stadt, tragen diese Idee weiter – mitten im urbanen Raum wächst Bewusstsein für Kreisläufe, Achtsamkeit und Gemeinschaft.
Das Mühlviertel ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um Neues zu schaffen, Altes zu bewahren und miteinander zu wachsen.
Ein Raum, in dem Nachhaltigkeit lebendig wird.
Ein Zuhause für alle, die spüren, dass Gemeinschaft dort entsteht, wo wir Wurzeln schlagen.