EUROC

modernes logo euroc in markengruen auf dunklem hintergrund

EUROC – Verbindung durch Werte und Bewusstsein

EUROC steht für nachhaltige Entwicklung, regionale Verbundenheit und gemeinschaftliches Handeln.
Als Symbol für Bewusstsein, Stabilität und Wandel verbindet EUROC Menschen, Ideen und Projekte in Europa – vom Mühlviertel bis hinaus in die Welt.

euroc logo

Willkommen bei EUROC

Gemeinschaft durch Werte und Bewusstsein
Fairness · Dezentralität · Nachhaltigkeit · Souveränität
„Das wertvollste und sicherste Geld ist, wenn es durch Arbeitsleistung gedeckt wird.“

EUROC Gemeinschaft – Wert & Arbeit

Die EUROC Gemeinschaft ist eine Initiative des Vereins Wohn(T)raum & LebensRaum. Inspiriert vom historischen Wunder von Wörgl entsteht 2025 ein faires, gemeinschaftlich kontrolliertes Währungssystem auf Basis von Transparenz, Nachhaltigkeit und echter Mitbestimmung.

📊 Investitionsbeispiel

Investition Kurs bei Kauf EUROC/METH Wert bei 0,01 € Wert bei 1,00 €
0,50 € 0,0000000001 € 5.000.000.000 50.000.000 € 5.000.000.000 €

⚖️ Bonus-/Malus-System für Kontinente

Aktion Folge Zweck
Ausgabe im selben Kontinent +1 % Bonus Stärkt die regionale Wirtschaft
Ausgabe in anderem Kontinent –1 % Malus Verhindert Kapitalabfluss

🌱 Ethische Grundsätze & Nachhaltigkeit

  • 🚫 Keine Kinderarbeit
  • 🚫 Keine Zwangsarbeit oder Sklaverei
  • ✅ Faire Bezahlung & menschenwürdige Arbeitsbedingungen
  • 🌿 Ökologisch verträgliche Produktion

🌍 Wirkung

  • Armut weltweit beendet → niemand lebt mehr unter dem Existenzminimum
  • Wirtschaft belebt → Unternehmen investieren ohne Zinsdruck
  • Bildung & Gesundheit gesichert → Schulen und Krankenhäuser sind Teil des Systems
  • Migration unnötig → Menschen können in ihrer Heimat bleiben
  • Souveränität zurück → Staaten, Gemeinden und Bürger unabhängig von Banken & Eliten

💰 Reichtumsbegrenzung

  • Maximal 1 Mrd. EUROC/METH pro Mensch oder Institution
  • Konto stagniert bei 1 Mrd. → kein weiterer Zuwachs möglich
  • Überschuss fließt in den globalen Gemeinschaftsfonds
  • Sinkt Vermögen wieder unter 900 Mio. → normale Teilnahme möglich

🔄 Überschussregel bei Verkäufen

Beispiel: 500 Mio. EUROC/METH + Hochhausverkauf (1 Mrd.) = 1,5 Mrd. → 1 Mrd. darf bleiben, 500 Mio. gehen in den globalen Fonds und werden gleichmäßig an gemeinnützige Vereine weltweit verteilt.

🏛️ Die Rolle der Regierungen im EUROC-System

Heute finanzieren sich Regierungen durch Steuern, Kredite und Schulden – und sind damit abhängig von Banken und Gläubigern. Entscheidungen werden oft im Interesse weniger Mächtiger getroffen.

Im EUROC-System sind Regierungen gleichberechtigter Teil der Gemeinschaft – neben Bürgern, Vereinen und Unternehmen. Kein Sonderstatus – sie müssen ihre Projekte offen vorstellen und Zustimmung der Mitglieder erhalten.

Finanzierungen laufen ausschließlich über:

  • Mitgliedsbeiträge (5 € pro Jahr)
  • Umläufe im Bonus-/Malus-System
  • Entscheidungen über die DAO (Dezentrale Autonome Organisation)

Beispiel: Eine Regierung will Infrastruktur bauen. Sie stellt das Projekt in der DAO vor. Nur bei Zustimmung wird es finanziert. So werden Regierungen wieder zu echten Dienstleistern des Volkes – Korruption und Verschwendung werden durch Transparenz verhindert.

🔗 Blockchain & Dezentralität

  • 🔒 Multi-Signature (mind. 4 Schlüssel) – kein Einzelner kann Kontrolle übernehmen
  • 📜 Smart Contracts – Regeln sind im Code verankert und unveränderbar
  • 🌐 DAO – Mitglieder stimmen ab, nicht Banken oder Staaten
  • 💡 Transparenz – alle Transaktionen und Fondsbewegungen sind öffentlich einsehbar

✨ Fazit

Das neue Wunder von Wörgl 2025 ist mehr als ein Geldsystem: Es ist ein Werkzeug für Fairness, Nachhaltigkeit und echte Souveränität. Reich werden ist möglich – aber nur im Rahmen gemeinsamer Regeln, ohne neue Supermächte.

Mitglied werden

Jeder Beitrag zählt. Gemeinsam schaffen wir ein System, das auf Vertrauen, Fairness und echter Beteiligung basiert.

www.institut-wohntraum-lebensraum.at/mitglied-werden

© 2025 Verein Wohn(T)raum & LebensRaum · EUROC Gemeinschaft
info@institut-wohntraum-lebensraum.at

Nach oben scrollen
0

Subtotal